VSFF e.V. VSFF e.V.
  • Die VSFF e.V.
    • Vorstand
    • Satzung
    • Vereinshistorie
    • Mitgliedschaft
    • Downloads
    • Mailinglisten
    • Kooperationspartner
  • Vereinsleben
    • Unsere Regionalgruppen
    • Vereinsarchiv (SGA)
    • Homepages der Mitglieder
    • Mitgliederbereich
  • Lesen
    • Sudetendeutsche Familienforschung
    • Literatur-Shop
    • Digitaler Lesesaal
  • Forschen
    • Unser Forschungsgebiet
    • Unsere Forschungsgebiets-Betreuer
    • Die Gebietsarchive in Tschechien
    • Genealogische Abkürzungen
    • Genealogisches Wörterbuch
    • Kirchenbücher
    • Ortsfamilienbücher
    • Häuserlisten
    • Transportlisten
    • Unsere Ahnenlisten
    • Berufsgenealogen
    • Links
  • Datenbanken
    • Friedhöfe, Gräber, Denkmale
    • Spitzenahnenkartei
    • Ahnenlisten, Nachkommenlisten und Stammlisten
    • Abschriften von Häuserlisten
  • Anmelden/Registrieren

Links Links

Weitere Informationsquellen

Neben unseren Mitgliederseiten möchten wir Sie auch auf weitere genealogische Links und Portale aufmerksam machen, die für Ihre Recherchen von Interesse sein können:
  • Unser Forschungsgebiet
  • Böhmen
  • Mähren
  • Ortsverzeichnisse
  • Heimatkreise
  • Bibilotheken, Archive, Datenbanken
  • Zeitungen
  • Landkarten + Stadtpläne
  • Vereine + Projekte
  • Genealogie-Programme + Helferlein
  • Auswanderung
  • Private Homepages

Unser Forschungsgebiet

Die Sudetendeutschen Heimatorte
Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte
Sudetendeutsches Institut
Sudetendeutsche Heimatpflege
Institut für Kirchengeschichte in Böhmen-Mähren-Schlesien e. V.
Heimatsammlungen
Heiligenhof
Dokumentationszentrum Berlin
Geschichte der Stadt Zwittau und ihrer Umgebung

Böhmen

Topographie des Königreichs Böhmen - Erster Teil Rakonitzer Kreis - Prag 1785

Das Königreich Böhmen, statistisch-topographisch dargestellt

Erster Band Leitmeritzer Kreis - Prag 1833
Zweiter Band Bunzlauer Kreis - Prag 1834
Dritter Band Bidschower Kreis - Prag 1835
Vierter Band Königgrätzer Kreis - Prag 1836
Fünfter Band Chrudimer Kreis - Prag 1837
Sechster Band Pilsener Kreis - Prag 1838
Siebenter Band Pilsener Kreis - Prag 1839
Achter Band Prachiner Kreis - Prag 1840
Neunter Band Budweiser Kreis - Prag 1841
Zehnter Band Taborer Kreis - Prag 1842
Eilfter Band Caslauer Kreis - Prag 1843
Zwölfter Band Kaurimer Kreis - Prag 1844
Dreizehnter Band Rakonitzer Kreis - Prag 1845
Vierzehnter Band Saazer Kreis - Prag 1846
Fünfzehnter Band Elbogner Kreis - Prag 1847
Sechszehnter Band Berauner Kreis - Prag 1849
Der Rakonitzer Kreis im Königreich Böhmen - Wien 1840
Schematismus für das Königreich Böhmen auf das Jahr 1834
Schematismus des Königreiches Böhmen für das Jahr 1838
Das Königreich Böhmen

Ein historisch-statistisch topographisches Handbuch - Ditter und letzter Band - Prag 1840

Chronologisches Verzeichnis der berühmtesten Männer Böhmens, aus dem Mittel der hochlöblichen Ständen besagten Königsreichs - Prag 1877
Umrisse der Geschichte des Bergbaus und der Berggesetzgebug des Königreich Böhmens - Prag 1838
Böhmen Land und Volk - Geschilder von mehreren Fachgelehrten - Prag 1864
Die Böhmischen Exulanten in Sachsen - Leipzig 1857
Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder für 1887 - Wien 1887
Geschichte der Preußischen Invasion und Okkupation in Böhmen im Jahre 1866 - Prag 1867
Geschichte der Preußischen Invasion und Okkupation in Böhmen im Jahre 1866 - Prag 1867
Deutschböhmen

Datenbank mit Informationen und Bildern zu den ehemals von Deutschen bewohnten Gebieten in Böhmen

Das Riesengebirge

Geschichte, Heimat, Kirchen, Kriegsgröber, Orte, Literatur etc.

Interaktive Enzyklopädie der Stadt Cheb (Eger)

Geschichte, Heimat, Kirchen, Kriegsgröber, Orte, Literatur etc.

Mähren

Topographie vom Markgrafthum Mähren - Wien 1793

Die Markgrafschaft Mähren, topographisch, statistisch und historisch geschildert

Band I Prerauer Kreis - Brünn 1835
Band II Brünner Kreis, I. Abtheilung - Brünmn 1836
Band II Brünner Kreis, I. Abtheilung - Brünmn 1836
Band II Brünner Kreis, II. Abtheilung - Brünmn 1837
Band III Znaimer Kreis - Brünn 1837
Band III Znaimer Kreis - Brünn 1837
Band IV Kradischer Kreis - Brünn 1838
Band IV Kradischer Kreis - Brünn 1838
Band V Olmmützer Kreis - Brünn 1839
Band V Olmmützer Kreis - Brünn 1839
Band VI Iglauer Kreis und Mährische Enklavuren - Brünn 1842
Alte Heimat – Verein heimattreuer Kuhländer

Ortsverzeichnisse

Tschechisch-Deutsches Ortsverzeichnis für Nordböhmen (Archivbereich Leitmeritz)
Vollständiges statistisch-topographisches Compendium der neuen politischen und gerichtlichen Eintheilung des Königreiches Böhmen, in alphabetisch-tabellarischer Form - Prag 1850
Allgemeines Verzeichnis der Ortsgemeinden und Ortschaften Österrreichs (inklusive Böhmen und Mähren) nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 31. Dezember 1910
Amtliches Deutsches Ortsbuch für das Protektorat Böhmen und Mähren - Prag 1940
Auswertung des Amtlichen Deutschen Ortsbuches für das Protektorat Böhmen und Mähren - Prag 1940
Zaniklé Obce a objekty - Verschwundene Orte und Objekte in Böhmen

Heimatkreise

Heimatkreis Podersam-Jechnitz

Bibilotheken, Archive, Datenbanken

Tschechische Nationalbibliothek
Mährische Bibliothek Brünn
Nationalarchiv Prag
Militärisches Zentralarchiv Prag
Archiv der Stadt Prag
Archiv der Stadt Brünn
Archiv der Stadt Ostrau
Archiv der Stadt Pilsen
Archiv der Stadt Aussig
Kriegsarchiv Wien
Die Staatlichen Archive Bayerns
Bundesarchiv
Porta Fontium - bayerisch-tschechisches Netzwerk digitaler Geschichtsquellen
Monasterium Kollaboratives Archiv - Europäisches virtuelles Urkundenarchiv
Arolsen Archives - Opfer und Überlebende des NS-Regimes
GenTeam - Die Genealogische Datenbank für Österreich, Böhmen und Mähren

Zeitungen

Sudetenpost
Heimatzeitungen Freudenthaler Ländchen
Bohemia - Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder
Riesengebirgsheimat
Anno - Historische Zeitschriften und Zeitungen

Landkarten + Stadtpläne

Historische Landkarten Böhmens und Mährens
Alte Landkarten Böhmens, Mährens und Schlesiens

Vereine + Projekte

CompGEN - Verein für Computergenealogie e. V.
CompGEN - Verein für Computergenealogie e. V. - Verlustlisten 1. Weltkrieg
AGOFF - Arbeitsgemeinschaft Ostdeutscher Familienforschung e. V.
BLF - Bayerischer Landesverein für Familienkunde e. V.
BLF - Bayerischer Landesverein für Familienkunde e. V. - Friedhofs-Projekt
VFkBW - Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e. V.
AMF - Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e. V.
AGT - Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e. V.
BGG - Brandenburgische Genealogische Gesellschaft ``Roter Adler`` e. V.
WGFF - Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V.
WGFF - Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. - Totenzettelsammlung
WGFF - Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. - Digitale Bibliothek
VFFOW - Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V.
FindAGrave - Gräbersuche weltweit

Genealogie-Programme + Helferlein

GedTool
GF-Ahnen
TNG
Vorträge zu Genealogie-Programmen & Genealogie-Tools

(AK-Herrenberg im Verein für Familienkunde Baden-Württemberg e.V)

Auswanderung

Auswanderung Bremer Passagierlisten
Ellis Island
Auswanderermuseum Bremerhaven

Private Homepages

Ewald Keil

Mit vielen Daten und Informationen über Genealogie im Kreis Luditz, Westböhmen. `{`Wird nicht mehr aktualisiert!`}`

Genealogie der Familien aus dem Ort Hermersdorf

Familienforschung der Familien Forberger, Haupt, Kohl etc. aus dem Schönhengstgau

Südböhmen-Archiv - unterfrankenarchiv.de

Umfangreiches Archiv zu Orten, Pfarreien, Häusern, Personen und Bildern für Südböhmen.

Friedland in Böhmen

Geschichte und Kultur der Region Friedland in Böhmen

Genialogische Funde

Genealogische Funde von Gabriele Wiechert

    Rechtliche Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Für Mitglieder
    • Mitgliederbereich
    • Anmelden/Registrieren
    • Passwort zurücksetzen
    logo
    © VSFF e.V. 2021 | Alle Rechte vorbehalten

    [swpm_login_form]

    (222) 400-630

    contact@ekko.com

      Enquire now

      [swpm_login_form]
      (222) 400-630
      contact@ekko.com
      WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner